Nephropathie: Nieren versagen


Unsere Nieren halten das Blut rein, sie filtern Abfallstoffe, Salze und Gifte heraus, schleusen die unliebsamen Elemente in den Harn. Auch überschüssige Zuckermoleküle siebt unser Zwillingsorgan heraus. Doch bei Menschen mit Diabetes sind die Nieren von dem Überschuss an Zucker irgendwann überfordert, sie versagen.
Denn die feinen Zuckermoleküle bleiben in den Kleinst-Strukturen der Niere hängen: Die Nierenkörperchen und die Nierenkapillaren verzuckern im Laufe der Zeit regelrecht. Das Gewebe quillt auf und der engmaschige Filter bekommt undichte Stellen. Deshalb scheidet die Niere irgendwann auch Substanzen aus, die unser Körper eigentlich noch braucht, zum Beispiel wichtige Eiweiße. Ist die Niere lädiert, steigt der Druck des Blutes in den Adern. Ein Teufelskreis beginnt: Je höher der Blutdruck, desto schneller stirbt die Niere. Immer mehr der kleinen Nierenkörperchen veröden, das Blut wird kaum noch gereinigt. Die Nieren verfallen und versagen schließlich komplett. Dann hilft nur noch die Dialyse: Eine Maschine wäscht das Blut, damit der Körper sich nicht selbst vergiftet.